Hotel-Restaurant Adler
  • Gutschein
  • Impressionen
  • +49 8386 93 210
  1. Tisch reservieren
  2. Zimmer Anfragen
  3. Zimmer Buchen
  • de
  • Zimmer & Preise
    • Zimmer & Preise
    • Angebote
    • Restplatzbörse
    • Inklusivleistungen
    • Haus Daheim
    • Geschäftsreisen
  • Hotel Adler
    • Ihre Gastgeber Familie
    • Traditionshaus seit 1574
    • Nachhaltigkeit / Regionalität
    • Impressionen
  • Restaurant
    • Unsere Stuben
    • Speisekarte
    • Tisch reservieren
    • Frühstück
    • Kulinarischer Kalender
    • s'Älple Hüttenbar
    • Fasten nach Schroth
  • Golf & Aktivurlaub
    • Golf
    • Region Oberstaufen
    • Sommerurlaub im Allgäu
    • Winterurlaub im Allgäu
  • Wellness & Gesundheit
    • Wellnessbereich
    • Anwendungen
    • Schrothkur in Oberstaufen
  • Kontakt
  • Anreise
  • Karriere
  • Gutschein
  • Newsletter
  • Lauch mit Gemüse und Kräutern
    Hotel-Restaurant Adler
  • Nebel im Allgäuer Wald
  • Frau liegt in Heu
  • Hotel-Restaurant Adler
    Traditionell, Charmant & unvergesslich Daheim in Oberstaufen
Zimmer & PreiseHotel AdlerRestaurantGolf & AktivurlaubWellness & Gesundheit
  1. Tisch reservieren
  2. Zimmer Anfragen
  3. Zimmer Buchen

Entschleunigen und Stressbewältigung

Schrothkur in Oberstaufen

Erleben Sie eine ganzheitliche Fastenkur im Herzen des Allgäus – dort, wo die original Schrothkur zuhause ist. Seit über 70 Jahren ist Oberstaufen das einzige Schroth-Heilbad Deutschlands. Im traditionsreichen Hotel Restaurant Adler erwartet Sie eine moderne Umsetzung der Schrothkur, kombiniert mit herzlicher Gastlichkeit, natürlicher Ruhe und beeindruckendem Alpenpanorama.

Nebel im Allgäuer Wald

Was ist die Schrothkur?

Die Schrothkur ist ein naturheilkundliches Heilfasten-Konzept, das den Körper entgiftet, das Immunsystem stärkt und Stress nachhaltig abbaut. Basierend auf vier Säulen – Ernährung, Trinkverhalten, Bewegung & Ruhe sowie reinigende Anwendungen – bringt die Schrothkur Ihren Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht.

Besonders geeignet bei:

  • Zivilisationskrankheiten (Bluthochdruck, Diabetes Typ II, Übergewicht)

  • Erschöpfung und Burnout

  • Gewichtsreduktion auf natürliche Weise

  • Gesundheitsprävention & Fastenurlaub

1. Schroth-Fasten – basisch, salzfrei, heilsam

Die Ernährung nach Schroth basiert auf:

  • Kalorienreduzierter, basenbildender Kost

  • Verzicht auf tierisches Eiweiß, Fett und Salz

  • Frisch gekochten, regionalen Gerichten mit ca. 1000 kcal/Tag

Unser Küchenchef zaubert täglich köstliche und kreative Schroth-Menüs aus Gemüse, Kompott, Reis, Graupen und Kurgebäck – stets frisch, regional und saisonal.

Koch schneidet Gemüse und Kräuter
Panoramablick über die Allgäuer Alpen

2. Trink- und Trockentage – Entgiftung im Rhythmus

Der Wechsel zwischen Trink- und Trockentagen regt die natürliche Gewebsdrainage an – ein Schlüssel zur Selbstheilung. Die Trinkmenge wird dabei individuell durch den Kurarzt bestimmt.

An den Trinktagen erlaubt:
Wasser, Kräutertee, Fruchtsäfte – in moderaten Mengen auch trockener Kurwein (optional).
An den Trockentagen:
Reduzierte Flüssigkeitszufuhr zur gezielten Reizsetzung.

3. Ruhe & Bewegung – innere Balance finden

Aktive Tage wechseln sich mit Erholung ab. Das milde Reizklima Oberstaufens (800–1800 m Höhe) fördert zusätzlich die Heilung – insbesondere bei Atemwegs-, Herz-Kreislauf- und Hautproblemen.

Bewegung: Wandern, Golfen, sanfte Gymnastik
Ruhe: Entspannungstechniken, Massagen, Spaziergänge, Lesen in der Sonne

Mann und Frau beim Mountainbike fahren im Allgäu
Frau liegt in Heu

4. Anwendungen – regenerierend & wohltuend

Im Hotel Adler erwarten Sie moderne Detox-Anwendungen wie:

  • Fango-Packungen

  • Leberwickel

  • Basische Entspannungsbäder

Im Gegensatz zu klassischen Schroth-Packungen sind diese individuell und flexibler einsetzbar – perfekt abgestimmt auf Ihren Tagesrhythmus.

  • Frisch gemachtes Doppelbett mit Stickerei
    Wo man …
    …sich sofort angekommen fühlt
    …eigentlich nie mehr weg möchte
    …immer wieder gerne hinkommt

Häufig gestellte Fragen zum Thema Schrothkur in Oberstaufen

FAQ

Nein, die genaue Durchführung der Kur verlangt speziell ausgebildete Mitarbeiter für die Diät und eine ärztliche Versorgung sollte gewährleistet sein (Kurarzt), um den bestmöglichen gesundheitlichen Erfolg zu erzielen.

Ja, das ist empfehlenswert, um zu überprüfen, ob man die Kur in der üblichen oder einer abgewandelten Form (etwa ohne Alkohol) durchführen sollte. Mitgebrachte Befunde (Laboruntersuchungen etc.) sind hilfreich und erleichtern die Zusammenstellung eines individuellen Kurplans. Während der Kur besteht Arztpflicht, d.h. ohne Betreuung durch einen anerkannten Kurarzt vor Ort darf die Schrothkur nicht durchgeführt werden.

Auch hier kommt es auf den Gesundheitszustand des Einzelnen an. Bei Vorliegen von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ II, Fettstoffwechselstörung und Übergewicht ist eine jährliche Wiederholung sicherlich sinnvoll. Grundsätzlich ist es zu empfehlen seinen Körper einmal im Jahr gründlich zu entgiften.

An den Trockentagen wird ein unspezifischer Reiz gesetzt, um die Ordnungs- und Selbstheilungskräfte im Organismus zu wecken. Die Gewebsdrainage und damit die Ausscheidung von Stoffwechselschlacken und körperfremder Substanzen wird gefördert. Der Kurarzt bestimmt, ob Sie den Trockentag durchführen können oder ob Sie vermehrt Flüssigkeit zu sich nehmen müssen.

Kaffee zählt zu den Genussgiften, auf die während der Kur ganz bewusst verzichtet werden sollte. Bei Problemen wegen eines zu niedrigen Blutdrucks hat sich Schwarztee mit einem Kaffeelöffel Honig bestens bewährt.

Während der Schrothkur erhält der Körper lediglich ca. 15 g pflanzliches Eiweiß. Der normale Bedarf liegt bei ca. 50 bis 70 g Eiweiß pro Tag. Ein durchschnittlicher Eiweißverlust von ca. 35 g pro Tag über den begrenzten Zeitraum einer Schrothkur ist für den Organismus völlig ungefährlich.

Fettlösliche Vitamine wie Vitamine A, D, E und K können im Rahmen der Schrothkur nicht ausreichend aufgenommen werden, da kein Fett verabreicht wird. Dies ist für die begrenzte Dauer der Kur jedoch mit keinerlei Nachteilen verbunden, da der Körper über ausreichende Reserven verfügt.

Person reist mit Koffer an
Anreise
Das Küchenteam im Hotel Adler Oberstaufen
Karriere
Gußeiserne Pfanne mit Steak, Kartoffeln und Bohnen im Speckmantel
Gutschein
Außenansicht Hotel Adler in Oberstaufen
Newsletter
Bergwiese mit Blick auf die Allgäuer Alpen
Impressionen
Geschichte des Hotel Adler in Oberstaufen
Prospekt

Hotel Adler in Oberstaufen

Familie Hollweck
Kirchplatz 6
87534 Oberstaufen

  • +49 8386 93 210
  • info@adler-oberstaufen.de
  • www.adler-oberstaufen.de
Hotel-Restaurant Adler

Suchen & Social Media

vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich
Logo Schroth Oberstaufen
Logo BHG Dehoga Bayern
Logo Oberstaufen Schroth
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum